Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler / 26.–27.10.2024 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen /  Anmeldung unter: mail@talpe.org Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie Ressentiments gegen Banken, Management und ‚die da oben‘. Doch Empörung und Anklage Einzelner allein haben die gesellschaftlichen Verhältnisse […]

Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in Bremen

Stadtrundgang mit Wanda Wybornia / 10.11.2024, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Bremen und die Spuren, die sie in dieser Stadt hinterlassen hat. Wir werden Orte ihrer […]

Moishe Postone: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

  Wochenendseminar mit Moritz Zeiler / 16.–17.11.2024 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen / Anmeldung unter: mail@talpe.orgMoishe Postones Aufsatz Antisemitismus und Nationalsozialismus umfasst zwar lediglich 30 Seiten, lieferte aber wichtigere Impulse für linke Debatten als unzählige Bücher und Studien. Postones Text bietet eine neue Interpretation von Antisemitismus, Antikapitalismus und Nationalsozialismus. Er kritisiert eine verbreitete […]

“Arbeit macht frei” – Nationalsozialismus und sein Erbe

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Buchvorstellung und Diskussion mit Nikolas Lelle am 05.12.2024, 19:00 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen »Unsere Arbeit macht uns frei«, rief ein ranghoher Nationalsozialist inmitten des Zweiten Weltkriegs seinen sogenannten Volksgenossen zu. Er knüpfte damit nicht nur an die lange Tradition »deutscher Arbeit« an, der nach die Deutschen eine ganz besondere Beziehung zu […]

Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 2-3

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Moritz Zeiler / 07.–08.12.2024 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen / Anmeldung unter: mail@talpe.org Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx gegeben werden. Dabei werden einleitend die Marxschen Ausführungen zum Produktionsprozess aus dem […]

Probleme des Antirassismus. Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Intersektionalitätsforschung in der Kritik

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Buchvorstellung und Diskussion mit Robin Forstenhäusler und Jan Rickermann am 12.12.2024, 19:00 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte über Rassismus in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle eingenommen. Einzug in den gesellschaftlichen Mainstream erhalten dabei besonders Positionen, die von akademischen […]

Lektürekurs zu Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler, Kursbeginn 27. Januar 2025 / Jeweils Montags / 19:00 – 21:00 Uhr / Kurs in Präsenz sowie mit digitaler Option / Mehr Informationen bei Anmeldung Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie Ressentiments gegen Banken, Management und […]

Franz Neumann, Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler am 15.–16.03.2025 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen / Anmeldung bitte unter mail@talpe.org Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit „Behemoth“ Anfang der 1940er Jahre in den USA eine der bis dahin umfangreichsten und kenntnisreichsten Studien der nationalsozialistischen Herrschaft. In seiner Pionierarbeit analysierte er (ähnlich wie […]

Deutsches Demokratisches Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Buchvorstellung und Diskussion mit Volker Weiß am 24.04.2025, 19:00 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen   In seinem aktuellen Buch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten. Er zeigt auf, wie die extreme Rechte von dem Ziel getrieben ist, den westlichen Liberalismus zu überwinden und […]

Normal – Eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Von und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Florian Thamer am Donnerstag, 08.05.2025 und Freitag, 09.05.2025, Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen– UPDATE: Für den Bühnenabend am 09.05.2025 sind mittlerweile alle Platzreservierungen vergeben. Es sind noch letzte Platzreservierungen für den Bühnenabend am 08.05.2025 verfügbar. Plätze können online beim […]

Normal – Eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Von und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Florian Thamer am Donnerstag, 08.05.2025 und Freitag, 09.05.2025, Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr / Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen – UPDATE: Für den Bühnenabend am 09.05.2025 sind mittlerweile alle Platzreservierungen vergeben. Es sind noch letzte Platzreservierungen für den Bühnenabend am 08.05.2025 verfügbar. Plätze können online […]

Besuch der Gedenkstätte Lager Sandbostel

14.06.2025, Führung 14:00 – 17:00 Uhr, Abfahrt in Bremen ca. 12:30 Uhr, Rückkehr ca. 18:30 Uhr / Anmeldung unter: mail@talpe.org Etwa in der Mitte zwischen Bremen und Hamburg befand sich ab 1939 das Kriegsgefangenenlager Stalag X B bei Sandbostel. Bis zu seiner Befreiung im April 1945 durchlitten mehr als 313.000 Kriegsgefangene, Zivil- und Militärinternierte aus […]