Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in Bremen

Stadtrundgang mit Achim BellgartSonntag, 06. November 2022, um 12 UhrStartpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Bremen und die Spuren, die sie in dieser Stadt hinterlassen hat. Wir werden Orte […]

Der Traum von Israel. Zur Vorgeschichte des jüdischen Staates

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Diskussionsveranstaltung mit Franziska Krah Freitag, 11. November 2022, um 19 Uhr in Bremen, Kulturzentrum Kukoon, im Buntentor Nachdem Israel am 14. Mai 1948 seine Unabhängigkeit ausgerufen hatte, griffen arabische Armeen noch in derselben Nacht den jungen Staat an. Bis heute dauern die Konflikte an. Für ein besseres Verständnis der Lage hilft ein Blick in die […]

Kritik der politischen Ökonomie. Karl Marx: Das Kapital. Band 2-3

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Valeria Bruschi und Moritz Zeiler am Samstag/Sonntag, 19.-20.11.22 Das Seminar findet entweder in Präsenz statt bzw. als digitales Seminar online – Mehr Informationen bei Anmeldung / Anmeldung bitte unter mail@talpe.org Mit dem Wochenendseminar soll ein Überblick über den Inhalt des zweiten und dritten Bandes des Kapitals. Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx […]

Lektürekurs zu Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band

Digital

Lektürekurs mit Moritz Zeiler, Format digital, nach Möglichkeit im Verlauf des Kurses Wechsel in Präsenzmodus. Mehr Informationen bei Anmeldung. Wöchentlicher Kurs von Ende Januar bis November 2023, jeweils Montag, 19:00 – 21:00 Uhr. Kursstart am 30.01.2023, Anmeldung bitte unter mail@talpe.org Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches […]

Alfred Sohn-Rethel, Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler am 29.-30.04.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen / Anmeldung bitte unter mail@talpe.org Alfred Sohn-Rethels Analysen des Nationalsozialismus sind in den Worten der Herausgeber seiner Texte, zu denen auch Johannes Agnoli zählt, von besonderem Wert: „So gesehen ist es einer der folgenreichsten Zufälle für die Faschismus-Forschung, dass ein marxistisch geschulter […]

Die Entstehung des Kapitalismus

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler am 10.-11.06.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen / Anmeldung bitte unter mail@talpe.org Am Ende des ersten Bandes des Kapital kritisiert Karl Marx im Kapitel „Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation“ dieliberalen Gründungsmythen über die Entstehung des Kapitalismus. Für Marx ist die sogenannte ursprüngliche Akkumulation definiert als der "historische Scheidungsprozeß von Produzent […]

Geschichte der Böttcherstrasse

Stadtführung mit Achim Bellgart am 20.08.2023, 16.00 Uhr / Innenstadt Bremen, Treffpunkt Böttcherstraße Ecke Martinistraße Die Böttcherstraße ist eine bekannte touristische Attraktion Bremens, ihre Geschichte wird hingegen wenig thematisiert. Sie wurde vom Bremer Kaffee-Fabrikanten Ludwig Roselius einerseits als eine gigantische PR-Maßnahme für die Produkte seiner Firma konzipiert, andererseits ist sie Stein gewordene Ideologie. Von Niedersachsen-Tümelei […]

Kritik der Bedürfnisse

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Diskussionsveranstaltung mit Thomas EbermannDonnerstag, 28.09.2023, 19:00 Uhr in BremenKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Der Referent wird sich mühen... 1) ... die heutigen Bedürfnisse als zum bestehenden System gehörig zu denunzieren. Sie sind auf eine übermächtige Struktur zurück zu führen, die in die Menschen einwandert, sie prägt, hässlich macht. (Hilfestellung durch Zitate aus Agnes Heller: […]

Rackets. Kritische Theorie der Bandenherrschaft

Kulturzentrum Kukoon Buntentorsteinweg 29-31, Bremen, Bremen

Diskussionsveranstaltung mit Thorsten Fuchshuber Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 19 Uhr in Bremen, Kulturzentrum Kukoon im Buntentor Das Racket wurde von Max Horkheimer weder als neutrale Strukturkategorie noch als soziologischer Idealtypus begriffen, sondern als dialektisch-anthropologische »Grundform der Herrschaft«. Zunächst als Kritik des Nationalsozialismus intendiert, sollte sie zugleich die verschiedene Gesellschaften übergreifenden Tendenzen identifizieren, die mit […]

Karl Marx: Das Kapital. Band 1

Infoladen Bremen St. Pauli-Str. 10-12, Bremen, Bremen

Wochenendseminar mit Moritz Zeiler / 28.–29.10.12.2023 / Infoladen, St. Pauli-Str. 10-12, 28203 Bremen Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen Verhältnisse sowie Ressentiments gegen Banken, Management und ‚die da oben‘. Doch Empörung und Anklage Einzelner allein haben die gesellschaftlichen Verhältnisse noch nie zum Besseren […]

Stadtrundgang zur Geschichte des 09.11.1938 in Bremen

Stadtrundgang mit Achim Belgart am 12.11.2023, 14:00 Uhr, Startpunkt: Ecke Obernstraße/Sögestraße in der Bremer Innenstadt Bei diesem Stadtrundgang geht es um den 9.11.1938 in Bremen, sowie um seine Vor- und Nachgeschichte. Gezeigt wird die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Bremen und die Spuren, die sie in dieser Stadt hinterlassen hat. Wir werden Orte ihrer […]