- Archiv


Infotreffen „Politik als Veränderungsprojekt“

Infotreffen für Interessierte am Kurs „Politik als Veränderungsprojekt“ mit Karin Walther
Montag, 02. Juni 2014, 16 bis 19 Uhr
Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative, Breitenweg 25, 28195 Bremen

Bitte meldet bis 01. Juni Euer Kommen zum Infotreffen mit einem Einzeiler an bei: KursPAV@rosalux.de
Diese Veranstaltung ist kostenlos, für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Folgend die wichtigsten Informationen zum Kurs.
Weitere Fragen? Einfach Email an: KursPAV@rosalux.de.

Kurs „Politik als Veränderungsprojekt“ – Oktober 2014 bis September 2015

Was leistet dieser Kurs?
Der Kurs unterstützt AkteurInnen von Veränderungsprozessen darin:
– die Veränderung der eigenen Organisation als Teil eines gesellschaftlichen Veränderungsanspruchs zu denken
– mit analytischer Kompetenz Richtung und Ziel zu bestimmen
– Menschen für dieses Ziel zu begeistern
– die eigene und andere Organisationen zu verstehen und anders zu denken
– den Widerspruch zwischen Tageshandeln und Vision immer wieder neu zu beantworten
– den Weg vom „Hier & Jetzt“ zum Ziel zu planen und umzusetzen
– dabei in komplexen Situationen souverän zu handeln
– die Pluralität der Meinungen und Heterogenität der Personen positiv zu nutzen
– Menschen in Konflikten und Krisen zu begleiten sowie
– Partner zu gewinnen und mit ihnen tragfähige Bündnisse zu schließen
Mit diesem Zuschnitt versteht sich der Kurs eine praxisbezogene berufsbegleitende Fortbildung. Er vereint dabei Grundlagen der Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung, der politischen Strategie sowie des Projektmanagements.

Kursleitung:
• Karin Walther, Bewegungsakademie Verden
• Ronald Höhner, Akademie für politische Bildung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Anmeldefrist für den Kurs: 30. Juni 2014
Start des Kurses: 8.-12. Oktober 2014, Elgersburg
Umfang: Der Kurs umfasst insgesamt 160 Ausbildungsstunden. Dazu kommen 40 Stunden zur selbsttätigen Vor- und Nachbereitung bzw. in dezentralen Intervisionsgruppen.
Orte für den Kurs sind das linke Tagungshotel in Elgersburg/Thüringen, die Kommune Niederkaufungen, die Falkenjugendbildungsstätte in Werftpfuhl/bei Berlin, die Bildungsstätte der IG BAU in Steinbach/Taununs, das Ökozentrum in Verden, die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin sowie das Peter-Weis-Haus in Rostock.
Teilnahmebeitrag: 500 € / 300 € ermäßigt / 1.500 € für delegierende ArbeitgeberInnen

Weitere Informationen zum Kurs: Ausschreibung als PDF • Flyer als PDF • auf rosalux.de

Drohnen über Gaza – Rundreise

Speakers Tour zum israelischen Drohnenkrieg gegen Gaza mit Atef Abu Saif (Gaza) und Norbert Schepers (Bremen)
Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli 2014

## Update 30. Juni: Dr. Atef Abu Saif konnte leider nicht aus dem Gazastreifen ausreisen. Die Tour muss deshalb abgesagt werden, Ersatzveranstaltungen finden am 01. und am 03. Juli in Berlin und Hamburg in verändeter Form statt. Mehr unter www.rosalux.de ##

«Die Drohnen sind ein Teil des täglichen Lebens für die Menschen in Gaza geworden. Sie wachen morgens durch ihren Lärm auf, und es ist das gleiche Geräusch, das sie abends hören, wenn sie versuchen einzuschlafen», schreibt Atef Abu Saif in seiner Studie «Sleepless in Gaza: Israeli drone war on the Gaza Strip»

Seit Beginn der 2000er Jahre nutzen die Israelischen Streitkräfte Drohnen zur Überwachung, Kontrolle und zum Beschuss des Gazastreifens. Hunderte von Menschen, die meisten von ihnen Zivilisten, sind bislang durch diese Dronenangriffe getötet worden. Zerstörung, Angst, Trauma sowie psychosoziale Erkrankungen sind die Folgen dieses Drohnenkrieges, der von vielen als neue Form der israelischen Besatzung des Gaza-Streifens verstanden wird. Anders als zum Beispiel zu den Signature Strikes in den Stammesgebieten in Nordwest-Pakistan, gab es bislang nur wenig Informationen über den Einsatz von Drohnen über dem palästinensischen Gazastreifen.

Basierend auf der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung geförderten Studie „Sleepless in Gaza – Israeli drone war on the Gaza Strip“ (Ramallah 2014) von Dr. Atef Abu Saif berichtet der Politikwissenschaftler von dem Einsatz und den Auswirkungen von Drohnen auf das Leben der Menschen im Gazastreifen. Der Autor hat für seine Studie etwa 20 Interviews geführt, um die sozialen und psychischen Auswirkungen der Drohnenpräsenz zu beschreiben.

Weiterlesen »

Nächste Schließungszeiten unseres Büros

Die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung bleiben während der Bremer Schulferien in der Regel geschlossen, ebenso kommt es zu Abwesenheiten durch Dienstreisen. Während dieser Zeiten sind wir teilweise per eMail und in dringenden Fällen per Mobiltelefon erreichbar; beides allerdings nur eingeschränkt. Die nächsten Schließungszeiten liegen um die Feier- bzw. Ferientage zu Himmelfahrt und Pfingsten, während derer unser Büro am 29./30. Mai, am 2./3. Juni sowie am 09./10. Juni 2014 geschlossen bleibt.

Update: Im Sommer werden wir unser Büro vom 31.07. bis zum 17.09.2014 schließen.

Wir wünschen schöne Feiertage!

Intensivwoche Politische Bildung

Seminar zu den Grundlagen der politischen Bildungsarbeit mit Julia Lehnhof und Stefan Nadolny
Montag, 22.09.2014, 13 Uhr, bis Freitag 26.09.2014, 13 Uhr

Wohn- und Ferienheim Heideruh, Buchholz in der Nordheide

In politischen Organisationen, Bewegungen und Aktionskontexten übernehmen Menschen Bildungsaufgaben, um gemeinsam Ziele zu erreichen, handlungsfähiger zu werden und Wissen zu teilen. Um die Aufgaben gut zu bewerkstelligen, bedarf es keines Berufsbildes oder Studiums. Viele bringen Erfahrungen aus der Praxis mit, die je nach Bedarf meist autodidaktisch mit Methoden- und Gruppenkompetenzen angereichert werden. Die Intensivwoche bietet sowohl Teilnehmenden, die bereits (erste) Praxiserfahrungen haben, als auch solchen, die planen, künftig bildnerisch tätig zu werden, die Möglichkeit, eine Basis für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen anzulegen bzw. diese zu systematisieren und gezielt auszubauen.

Die Intensivwoche ist als Training angelegt, um einen möglichst hohen Grad an Praxisnähe im gemeinsamen Aneignungsprozess von Modellen, Techniken und Methoden zu erreichen. Die Teilnehmenden profitieren dabei untereinander von den unterschiedlichen Erfahrungsfeldern ihrer bisherigen Bildungsaktivitäten, die sie in das Training einbringen können.

Weiterlesen »

Kämpfe um Wohnraum in der Eurokrise

Vortrag und Diskussion: AktivistInnen aus Griechenland, Spanien und Italien sprechen auf einer Rundreise über Praxen der Aneignung und Selbstorganisierung
Mittwoch, 28. Mai 2014, um 19:00 Uhr
Paradox, Bernhardstraße 12, 28203 Bremen

Kämpfe um Wohnraum in der Eurokrise

Im Zuge der Eurokrise wurden Miet- und Hypothekenschulden, Zwangsräumungen und in der Folge die Unsicherheit des eigenen Wohnraums für zahlreiche Menschen zu einer alltäglichen Erfahrung. Vom individuellen Leid, das diese Entwicklungen mit sich bringen, zeugen unter anderem erhöhte Risiken für Depressionen und andere psychische Erkrankungen oder Suizide, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Zwangsräumungen stehen. Bestehende oder geplante Schutzrechte für Wohnraum gerieten gleichzeitig auf Betreiben der ‚Troika‘ – der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds – und nationaler Regierungen unter Druck. Trotzdem gelang es Betroffenen in vielen Fällen, sich selbstorganisiert zur Wehr zu setzen, etwa mit Blockaden von Zwangsräumungen, erfolgreichen kollektiven Beratungen zur Unterstützung individueller Fälle oder der Wiederaneignung leerstehender Häuser. Auf der Veranstaltung werden AktivistInnen von Solidarity4all (Griechenland), der Plattform der Hypothekenbetroffenen – PAH (Spanien) und von Action – Diritti in Movimento (Italien) über die Kämpfe um Wohnraum in ihren Ländern und Städten berichten.

Housing struggles in the Eurozone crisis

The Eurozone crisis has seen mortgage debt and rents becoming an ever more intense problem for the everyday reproduction of many people in Europe. Innumerable evictions increased the precarity of housing and everyday life and led to rising rates of mental stress and depression as well as suicides. Protection from evictions was at the same time – in the context of the austerity based European crisis management – under fierce attack by the ‚Troika‘ – the European Commission, the European Central Bank and the International Monetary Fund – and national governments. However, affected people, relying on self-organisation, in many cases were able to mount successful resistance. Evictions were actively impeded by acts of civil desobedience, successful mechanisms of collective counseling to give help and support in individual cases established or houses occupied. The workshop features presentations from activists from the Platform of those affected by mortgages PAH (Spain), Solidarity4all (Greece) and Action – Diritti in Movimento (Italy) that analyse struggles against evictions and for housing in their respective countries and cities.

Rundreise-Termine / Tour-Dates:

26.05.2014, 19:00 Uhr: Jockel, Biergarten, Ratiborstr. 14 c, Berlin (Kreuzberg)

27.05.2014, 19:00 Uhr:  Gängeviertel, Valentinskamp 39, Hamburg

28.05.2014, 19:00 Uhr:  Paradox, Bernhardstraße 12, Bremen

29.05.2014, 17:00 Uhr:  Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Köln

30.05.2014, 18:00 Uhr:  Rotes Zentrum, Lange-Geismar-Straße 3, Göttingen

31.05.2014, 12:00 Uhr: Im Rahmen des BUKO 36 in Leipzig

Eine Veranstaltungsrundreise der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit der «Interventionistischen Linken» (IL) und «Blockupy».

Einführung in die Debatte zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Fachtagung „Die GEW diskutiert das Bedingungslose Grundeinkommen“ mit Hans-Jürgen Arlt, Claus Schäfer, Ronald Blaschke
Mittwoch, 09. Juli 2014, 16:00 bis 20:00 Uhr
Gewerkschaftshaus Bremen, Bahnhofsplatz 22-28, 28195 Bremen (Kleiner Saal)

Die Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen verläuft häufig sehr ritualisiert. BefürworterInnen kritisieren den „protestantischen Arbeitsbegriff“, polemisch gelegentlich sogar den „Arbeitsfetischismus“ der GegnerInnen und verweisen darauf, dass die zunehmende Produktivität zu einer völlig anderen Organisation der Arbeitsverhältnisse zwinge. GegnerInnen der Forderung kritisieren, dass die BefürworterInnen Menschen aussortieren und ruhigstellen wollten und erklären, dass es genügend unerledigte gesellschaftliche Aufgaben gebe, um jede und jeden zu beschäftigen. „Zwangsarbeit“ fällt als Argument auf der einen, „Kombilohn“ auf der anderen Seite und jedeR Beteiligte mit ein wenig Erfahrung könnte die Debatte alleine auswendig weiterführen.

Die Bremer Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat sich entschlossen, einen anderen Weg zu gehen: Sie hat bei ihrem Gewerkschaftstag beschlossen, das Thema gründlicher zu diskutieren und wird dies bei dieser Fachtagung in Bremen ausführlich tun. Das Konzept und die eingeladenen Referenten stehen dafür, dass ein tatsächliches Gespräch zustande kommen wird. Schließlich geht es um Fragen, die zu wichtig sind, um sie unter Polemik zu begraben.

Programm:

Eingangsreferat: Ronald Blaschke, Berlin und Dresden

BGE-Kontra-Position: Dr. Claus Schäfer, Düsseldorf

BGE-Pro-Position: Hans-Jürgen Arlt, Berlin

Moderation: Norbert Schepers, Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen

Eine Veranstaltung der GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Bremen, mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Initiative – Die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen.

Organisation dieser Fachtagung: Katharina Krieger, Organisationsreferentin der GEW Bremen.

Gemeinsam Strategien entwickeln. Konflikte führen. Beteiligung organisieren.

Erneuerung durch Streik II – Zweite Streikkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Tagung in Hannover mit Hans-Jürgen Urban, Juliane Fuchs, Bernd Riexinger, Sabine Jakoby, Heiner Dribbusch u.v.a.m.
Donnerstag, 02. Oktober, um 19:00 Uhr bis Samstag, 04. Oktober 2014, um 16:00 Uhr
Pavillon am Raschplatz, Lister Meile 4, 30161 Hannover

In den gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen der letzten Jahre wurden viele neue Entwicklungen sichtbar: Beschäftigte, die vorher kaum organisiert waren, beginnen zu streiken. Angesichts aggressiver Arbeitgeberstrategien entwickeln Gewerkschaftsaktive neue Formen der Gegenwehr. In Bereichen mit hohem Anteil prekärer Beschäftigung wird mit neuen Formen effektiv gestreikt. Auch in anderen Branchen werden mit Beteiligung und Konfliktorientierung alte Routinen durchbrochen. Es entstehen neue Formen einer demokratischen Streikkultur, die Anregungen geben für eine Erneuerung der Gewerkschaften.

Wir wollen mit dieser Konferenz hunderte Gewerkschaftsaktive und WissenschaftlerInnen zu einem Erfahrungsaustausch zusammen bringen, voneinander lernen und über neue und innovative Streikstrategien und Konfliktformen diskutieren. – Sei dabei, melde dich an und bring Kolleginnen und Kollegen mit!

Zitat Rosa Luxemburg

Programmvorschau:

Donnerstag, 02.10.2014, von 19:00 bis 21:30 Uhr: Internationale Auftaktveranstaltung
Podium: Streiken unter prekären Bedingungen. Internationale Erfahrungen,
mit Gewerkschafterinnen aus den Niederlanden, der Türkei und anderen europäischen Ländern.
Moderation: Florian Wilde (Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Jana Seppelt (ver.di Stuttgart, FB 07)

Weitere Informationen und vollständiges Programm auf der Veranstaltungswebseite: www.rosalux.de/streikkonferenz
Anmeldung auf www.rosalux.de

Dokumentation der ersten Konferenz „Erneuerung durch Streik“ vom März 2013 in Stuttgart.

 

Frauensommerakademie 2014: Let’s Talk About Sex!

5. frauensommerakademie* mit Heike Boldt, Andrea Jahn, Susanna Karawanskij, Stephanie Klee, Anna Kow, Nadin Kretschmer, Katharina Lux, Anja Mayer, Laura Méritt
Donnerstag, 12.06.2014 16:30 Uhr bis Sonntag, 15.06.2014 14:00 Uhr
Gut Frohberg, Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal/Krögis

Unter dem Titel „Let’s Talk About Sex!“ beschäftigen wir uns u.a. mit den Themenkomplexen Selbstbestimmung und (S)Expositiv.
Inhaltlich werden wir auf Identitäten, Körper und unterschiedlichen Praktiken eingehen sowie einen positiven und historischen Bezug zu Feminismus und Sex herstellen. Wir wollen uns vorurteilsfrei und sachbezogen mit dem Thema Sexarbeit & Prostitution beschäftigen. Wie immer werden wir Freiräume und Raum für Diskussionen schaffen.

Programm:

Donnerstag, 12. Juni 2014: Seminarbeginn
Anreise ab 15 Uhr,
16.30 Uhr Begrüßung und Seminarbeginn,
18 Uhr Abendessen,
19 bis 21 Uhr Einstieg in die Themen der frauensommerakademie*2014 (Susanna Karawanskij, MdB).

Freitag, 13. Juni 2014: Selbstbestimmung
3 Kurzworkshops, die rotierend von allen Teilnehmerinnen besucht und anschließend gemeinsam diskutiert werden:
(1) Identität(en): Anja Mayer
(2) Körper & Kapitalismus: Heike Boldt
(3) Körperwerkstatt: Nadin Kretschmer

Samstag, 14. Juni 2014: Workshoptag: (S)Expositiv
3 Tagesworkshops

Sonntag, 15. Juni 2014: Seminarabschluß
Abschlußdiskussion

Weitere Infos bitte unter: frauensommerakademie.wordpress.com
Verbindliche Anmeldung und Rückfragen bitte an Anja Mayer: anja.mayer@frauensommerakademie.de

Der Teilnahmebeitrag liegt bei 100 €, ermäßigt 50 €, Soli-Beitrag 150 €. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmer sind begrenzt vorhanden, der Aufschlag hierfür beträgt 30 € insgesamt. Kinderbetreuung ist selbstverständlich, bitte rechtzeitig unter Angabe des Alters anmelden. Die Anmeldung ist verbindlich, nachdem der Teilnahmebeitrag überwiesen wurde.

Flyer der 5. frauensommerakademie* 2014: Let’s Talk About Sex! (PDF)

Im Jahre 2010 fand die erste Frauensommerakademie der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt. Seit dem hat sich die frauensommerakademie* als Bildungstreffen linker Frauen etabliert und findest in meistens in Süddeutschland statt. Veranstalterin ist der Verein frauensommerakademie*, zusammen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und mehreren ihrer Landesstiftungen.