Der zweite Anschlag
[ 12. April 2021; 20:00 bis 22:30. ] Filmvorführung und Gespräch mit Ferat Kocak
verschoben auf: Montag, 12. April 2021, um 20 Uhr in Bremen
Kino City 46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen
Bei rassistischen Anschlägen konzentrieren sich die Medien meistens auf die Täter:innen. Der Film gibt endlich den Opfern und ihrem Kampf nach Gerechtigkeit Raum.
Der zweite Anschlag: D 2018 Mala Reinhardt, 62 Min., dt./türk. OmU
Gast: Ferat […]
Der Kuaför aus der Keupstraße
[ 10. Mai 2021; 20:00 bis 22:30. ] Filmvorführung und Gespräch mit Kutlu Yurtseven, Ulf Aminde und der Initiative Keupstraße ist überall
verschoben auf: Montag, 10. Mai 2021, um 20 Uhr in Bremen
Kino City 46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen
Nach dem Nagelbombenanschlag vor einem türkischen Frisörsalon in Köln in 2004
wurde jahrelang gegen die Angehörigen als Verdächtige ermittelt – bis die Tat 2011 der Terrorzelle NSU […]
Normalität, eine trostlose Hoffnung – Reflexionen zur Pandemie
[ 28. Mai 2021; 20:00 bis 23:00. ]
28.05.2021, 20:00 Uhr diskussionsveranstaltung mit Thomas Ebermann Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen bzw. Parkcafé des Kukoon Voraussichtlich zusätzlich Stream unter live.talpe.org – Achtet auf aktuelle Ankündigungen
Im Vergleich haben die Staaten, welche die Coronapandemie nicht verharmlost haben, weniger Todesopfer verursacht. Die Verharmlosung (oder das Bekenntnis zu heroischer Opferbereitschaft) ist, von Ausnahmen abgesehen, weltweit Domäne der […]
- mehrSpuren – Die Opfer des NSU
[ 7. Juni 2021; 20:00 bis 22:30. ] Filmvorführung und Gespräch mit der Initiative 19. Februar Hanau
verschoben auf: Montag, 7. Juni 2021, um 20 Uhr in Bremen
Kino City 46, Birkenstraße 1, 28195 Bremen
Familienangehörige der NSU-Opfer berichten von der anhaltenden Traumatisierung durch die Morde, die massiven Verdächtigungen ihnen gegenüber und die milden Urteile gegen die Mörder:innen in 2018.
Spuren – Die Opfer des NSU: D […]
- mehrQuerfront der Herzen: Die Heimatsehnsucht im deutschen Pop
[ 11. Juni 2021; 20:00 bis 23:00. ]
11.06.2021, 20:00 Uhr, Vortrag und Diskussion mit Frank Apunkt SchneiderKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen bzw. Parkcafé des KukoonVoraussichtlich zusätzlich Stream unter live.talpe.org– Achtet auf aktuelle Ankündigungen
Seit dem 03.10.1990 wird zurückgeschossen: Die wiedervereinigten Deutschen haben jener Kultur den Krieg erklärt, die im 20. Jahrhundert zum synonym für Heimatlosigkeit, Migration und kulturelle Umvolkung geworden ist. Gegen […]
- mehrErinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive
[ 17. Juni 2021; 19:00 bis 21:00. ]
Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer PerspektiveBuchvorstellung mit Lydia Lierke und Massimo PerinelliDonnerstag, 17.06.2021, 19:00 Uhr
Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende Buch möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung wieder […]
- mehrGesellschaftskritik und Psychoanalyse
[ 2. Juli 2021; 20:00 bis 23:00. ]
02.07.2021, 20:00 Uhr, Diskussionsveranstaltung mit Christine KirchhoffKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen bzw. Parkcafé des KukoonVoraussichtlich zusätzlich Stream unter live.talpe.org– Achtet auf aktuelle Ankündigungen
Theodor W. Adorno bezeichnete die Psychoanalyse als die einzige Psychologie, „die im Ernst den subjektiven Bedingungen der objektiven Irrationalität nachforscht“. Im Vortrag soll es darum gehen, diese Feststellung zu entfalten und auf […]
- mehrEinführung zum autoritären Charakter
[ 23. Juli 2021; 20:00 bis 23:00. ]
23.07.2021, 20:00 Uhr, Diskussionsveranstaltung mit Ingo ElbeKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen bzw. Parkcafé des KukoonVoraussichtlich zusätzlich Stream unter live.talpe.org– Achtet auf aktuelle Ankündigungen
Zahlreiche Zeitdiagnosen kreisen um den gemeinhin unerwarteten Aufstieg autoritärer Parteien und Bewegungen, der gegenwärtig weltweit zu beobachten ist. Knüpft man indes an die Erkenntnisse des frühen Frankfurter Instituts für Sozialforschung zum autoritären […]
- mehr