5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung
Das Programm zur «5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung» (12.-14. Mai, Bochum) ist erschienen! Ihr findet es hier (PDF zum Download). Mit bereits über 600 Anmeldungen, einem Trägerkreis von 15 gewerkschaftlichen Gliederungen aus Ruhrgebiet […]
- mehrErdbeben in der Türkei und Syrien – Unterstützungsmöglichkeiten
Wir alle verfolgen mit Schrecken die Nachrichten, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen. Über 9.400 Todesopfer wurden bislang bestätigt, über 40.000 Menschen verletzt. Expert*innen gehen davon aus, dass die Zahl der […]
- mehrKapitalismus für Einsteiger*innen
Methoden und Workshops für die kritische ökonomische Bildung Der Anspruch des Materials wird durch den Titel auf den Punkt gebracht: Teamer*innen und Lehrkräften werden Konzepte für drei Workshops bereitgestellt, die […]
- mehrBremer Programm zum 27. Januar 2023
Zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wird auch dieses Jahr wieder rund um den 27. Januar ein gemeinsames Bremer Veranstaltungsprogramm angeboten, koordiniert von der Landeszentrale für politische […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Winter 22/23
In den Weihnachtsferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 23. Dezember bis zum 6. Januar 2023 geschlossen. Während dessen sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrSorgende Städte: Care-Arbeit vergesellschaften, wo sie stattfindet
Konferenz in BremenFreitag, 20. bis Sonntag, 22. Januar 2023 Das Leben ins Zentrum stellen! Diese Forderung feministischer Bewegungen ist so umfassend, wie die eskalierenden Krisen, denen sie begegnen müssen. Immer […]
- mehrDigitalisierung – Zwischen Herrschaftstechnik und sozialem Fortschritt
Online-Veranstaltungsreihe Digitale Technologien bestimmen nicht nur in zunehmendem Maße unseren Alltag, sondern auch viele Bereiche der Politik, der Ökonomie und des Arbeitslebens. Sind sie für die einen Inbegriff des Überwachungskapitalismus […]
- mehrRosa-Luxemburg-Werkausgabe goes digital
Die Schriften von Rosa Luxemburg sind jetzt auch digital zugänglich. Anlässlich der Haftentlassung von Rosa Luxemburg am 8. November 1918, am Vorabend der Ausrufung der Republik, veröffentlicht der Karl Dietz […]
- mehrL!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet
Passend zum Weltbildungstag am 9. September geht L!NX online – die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten, Erklärvideos und mehr, bieten einen niedrigschwelligen Zugang auch zu schwierigen Themen. Lernende […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Herbst 22
In den Herbstferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 24. Oktober bis zum 2. November 2022 geschlossen. Während dessen sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrAusschreibungen der RLS für Bremen
Zwei Ausschreibungen der RLS mit Bezug zu Bremen: Einerseits geht es um eine Analyse der Eigentums-Struktur im Mietwohnmarkt in Bremen im Vergleich mit anderen Großstädten, zum anderen um eine Vorwahlanalyse zu den nächsten Bürgerschaftswahlen im […]
- mehrWir klagen an! NSU-Tribunale zwischen Kunst, Recht und Politik
Buchvorstellung und Gespräch mit Madlyn SauerDonnerstag, 21. Juli 2022, um 19 Uhr in Bremen, Kukoon im Park, Neustadtswallanlagen Im Mai 2017 fand das erste NSU-Tribunal parallel zum offiziellen Gerichtsverfahren am […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Sommer 2022
In den Sommerferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 15. Juli bis zum 23. August geschlossen. Während dieser Zeit sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrBüro in der KW 24 geschlossen
Aufgrund von dienstlichen Reisen bleiben unser Bremer Rosalux-Büro und die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative vom 14. bis 20. Juni 2022 geschlossen. Wir sind nur sehr eingeschränkt via Mail oder die üblichen […]
- mehrKlimawandel und Gesellschaftskritik
Klimakongress Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Mai 2022 an der Uni Oldenburg In ihrer Komplexität, Größenordnung und Tragweite stellen die Gefahren des Klimawandels andere gesellschaftliche Probleme unserer Zeit in den […]
- mehrDas andere Amerika: Linke in den USA und Kanada
Vortrag und Diskussion mit Stefan LiebichDienstag, 7. Juni 2022, um 19 Uhr in BremenKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Der langjährige linke Außenpolitiker Stefan Liebich hat von Februar bis April […]
- mehrKrieg in der Ukraine: Waffenlieferungen?
rosalux jour fixe mit Alban Berisha, Norbert Schepers und anderenMittwoch, 11. Mai 2022, um 18 UhrRosa-Luxemburg-Stiftung Büro Bremen, Am Wall 149/150, 28195 Bremen – Mit Anmeldung! Die zum Teil groben […]
- mehrDahinter. Dazwischen. Daneben – Kulturelles Leben im Schatten
Von kulturellen Außenseitern und Sonderlingen – Lesung mit Jonas EngelmannFreitag, 6. Mai 2022, um 20 Uhr in Bremen Hemelingen Schule 21, Godehardstr. 21, 28309 Bremen »Ich muss von irgendwo anders […]
- mehrRabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Bremer Preview des Kinofilms am 21. April 2022, mit Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler Donnerstag, 21.04.2022Preview um 19:30 Uhr im Kino Schauburg, Vor dem Steintor 114, 28203 BremenEröffnungsveranstaltung […]
- mehrKinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror
Buchvorstellung und Diskussion mit Grit Lemke, 06.08.2022, 19:00 Uhr, Parkcafe des Kulturzentrum Kukoon, Neustadtwallanlagen, 28201 Bremen Parkcafé des Kukoon, Neustadtwallanlagen, Bremen – Achtet auf aktuelle Ankündigungen Die Autorin Grit Lemke, […]
- mehrDer Intellektuelle als Unruhestifter. Wolfgang Pohrt – Eine Biographie
Buchvorstellung mit Klaus Bittermann, 10.06.2022, 19:00 Uhr, Parkcafe des Kulturzentrum Kukoon, Neustadtwallanlagen, 28201 BremenParkcafé des Kukoon, Neustadtwallanlagen, Bremen – Achtet auf aktuelle Ankündigungen »Sie sagen mir, was Sie denken, und […]
- mehrDie Revolution ist großartig – Was Rosa Luxemburg uns heute noch zu sagen hat
Buchvorstellung und Diskussion mit Peter Bierl am 29.04.2022, 19:00 Uhr, Kulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Eventuell zusätzlich als Stream unter media.kukoon.de – Achtet auf aktuelle Ankündigungen Rosa Luxemburg […]
- mehrDer Krieg in der Ukraine und die Haltung von Linken vor Ort
Vortrag und Diskussion mit Fabian Wisotzky, BerlinDonnerstag, 24. März 2022, um 18 UhrOnline-Veranstaltung via ZOOM: Wir bitten um Anmeldung bei unseren Hamburger Kolleg:innen, siehe unten. Der Link wird an alle […]
- mehrKrieg in der Ukraine: Wir müssen reden
rli jour fixe mit Christoph Spehr, Alban Berisha, Norbert Schepers und anderenMittwoch, 09. März 2022, um 18 UhrMittwoch, 23. März 2022, um 18 UhrRosa-Luxemburg-Stiftung Büro Bremen, Am Wall 149/150, 28195 […]
- mehrSeminar zu Karl Marx Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1
Wochenendseminar mit Moritz Zeiler am 26.-27.02.2022, Seminar digital, mehr Informationen bei Anmeldung. Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der kapitalistischen […]
- mehrPflegeprotokolle
Donnerstag, 03.02.2022, 20:00 UhrBuchvorstellung und Diskussion mit Frédéric Valin Diese Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur als Stream statt.Livestream unter: media.kukoon.de – Achtet auf aktuelle Ankündigungen Wie […]
- mehrWir klagen an! NSU-Tribunale zwischen Kunst, Recht und Politik
Buchvorstellung mit Madlyn Sauer am 21.07.2022, 19:00 Uhr, Parkcafe des Kukoon, Neustadtwallanlagen, Bremen – Achtet auf aktuelle Ankündigungen Im Mai 2017 fand das erste NSU-Tribunal parallel zum offiziellen Gerichtsverfahren am Schauspiel […]
- mehrBehemoth: Eine Einführung in Franz Neumanns Analyse des nationalsozialistischen Unstaats
Wochenendseminar am 14.-15.05.2022 mit Moritz Zeiler / Weitere Informationen bei Anmeldung Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit „Behemoth“ Anfang der 1940er Jahre in den USA […]
- mehrVerleihung des Jörg-Huffschmid-Preises 2021
Für Arbeiten zu Berufskultur von Seeleuten, Arbeitskämpfen um Wasserprivatisierung, „Technopolitik von unten“ Politische Ökonomie heute: Freitag, 12.11.2021, um 17 Uhr in Bremen Marie Grasmeier, Madelaine Moore und Simon Schaupp werden für ihre hervorragenden Dissertationen […]
- mehrMapping-Projekt «Moving Cities» gestartet
Eine andere Migrationspolitik ist möglich! Heute geht die Online-Plattform «Moving Cities» an den Start: https://moving-cities.eu/de. Ein Mapping, das detaillierte Recherchen über 28 fortschrittliche solidarische Städte und ihre Strategien zur Aufnahme von […]
- mehr