Übersicht aller kommenden Veranstaltungen:

Willkommen 2025

Wir wünschen ein gutes neues Jahr! Die Aufzeichnung unserer Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre rli #rli25: 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Initiative – 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen vom 22. November 2024 im Kulturzentrum Kukoon in Bremen […]

- mehr

Bremer Programm zum 27. Januar 2025

Zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wird auch dieses Jahr wieder rund um den 27. Januar ein gemeinsames Bremer Veranstaltungsprogramm angeboten, koordiniert von der Landeszentrale für politische […]

- mehr

Schließungszeit unseres Büros im Winter 2024/25

In den Weihnachtsferien 2024 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung von Montag, 23.12.2024 bis Samstag, 04.01.2025 geschlossen. Während dessen sind wir nicht (bzw. nur eingeschränkt) […]

- mehr

Jubiläumsfeier 25 Jahre rli #rli25

Die Aufzeichnung unserer Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre rli #rli25: 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Initiative – 25 Jahre Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen vom Freitag, 22. November 2024, im Kulturzentrum Kukoon in Bremen, kann in unserem YouTube-Kanal angeschaut […]

- mehr

Fakt oder Fiktion? Online-Reihe startet

Fakt oder Fiktion? Gute Argumente gegen populäre Irrtümer. Online-Gesprächsreihe zu aktuellen Themen Ob Klimaschutz, Gesundheitswesen, Reichtum, Schienenverkehr oder Mieten – in der bundesdeutschen Gesellschaft kursieren zahlreiche Annahmen und Mythen, die […]

- mehr

Gedenken an den Massenmord

Veranstaltungsbericht: Massenmord, Genozid und Gedenken im Irak vom 29. Oktober 2024 „Als ich den Sand der Wüste mit dem Fuß etwas beiseite schob, kamen gleich die Knochen der Getöteten zutage…“ […]

- mehr

KI und Krieg: Verbrechen der Leidenschaftslosigkeit?

Die Veranstaltung Künstliche Intelligenz und Krieg: Autonome Waffen und die moralische Herausforderung des systematischen Tötens mit Prof. Elke Schwarz fand am 7. November 2024 in Bremen und zugleich im Livestream […]

- mehr

Die Rosa Luxemburg Initiative in Bremen muss bleiben!

Wie Ihr vielleicht wisst, steht durch die Kürzungsbeschlüsse der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Entlassung von 40% des Personals bis Ende 2025) unsere Arbeit in Bremen komplett in Frage. Es sollen u.a. auch vier […]

- mehr

Kurs: Weltverändern in Zeiten der Kipppunkte

Wir freuen uns, auf ein neues Kursangebot der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Landestiftungen der RLS in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg hinweisen zu können: Nicht aufgeben?! Weltverändern in Zeiten der Kipppunkte!
 Es […]

- mehr

Schließungszeit unseres Büros im Herbst 2024

In den Herbstferien 2024 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 3. bis zum 14. Oktober geschlossen (sowie am 1. November). Während dieser Zeit sind […]

- mehr

Mitgliederversammlung 2024

Am Mittwoch, 9. Juli 2024, fand die Mitgliederversammlung der Rosa-Luxemburg-Initiative, der Bremer Landesstiftung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, in der Galerie K‘ von Radek Krolczyk im Bremer Ostertor statt. Die Mitgliederversammlung fand in […]

- mehr

25 Jahre Rosa-Luxemburg-Initiative – Aktuelle Informationen

An die Mitglieder des Vereins Rosa-Luxemburg-Initiative e.V. Liebe Freund:innen,diesen Monat wird die Rosa-Luxemburg-Initiative tatsächlich bereits 25 Jahre alt! Das Gründungsdatum war der 23. Juni 1999, das erste Halbjahresprogramm mit etwa […]

- mehr

Schließungszeiten unseres Büros im Sommer 2024

In den Sommerferien 2024 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 15. Juli bis zum 14. August geschlossen. Während dieser Zeit sind wir nicht erreichbar. […]

- mehr

Veranstaltungsreihe zum Thema Künstliche Intelligenz

KI, Klima, Krise, Krieg – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert Am 10. Juli 2024 startet eine gemeinsame Veranstaltungsreihe „KI, Klima, Krise, Krieg – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“ der […]

- mehr

Forum Demokratie stärken: Was wir jetzt tun können!

Samstag, 25. Mai 2024, von 10:30 bis 17 Uhr in Bremen: „Aktionsforum“ mit dem Schwerpunkt auf Strategien und Aktiv werden für die Stärkung der Demokratie und gegen rechte Ideologie und Faschismus. Hunderttausende […]

- mehr

Der lange Weg zu einer linken Haltung zur NATO

von Christoph Spehr Das Verhältnis zur NATO ist eine der schwierigsten Fragen für die deutsche Linke. In der Partei Die Linke erzeugten die unterschiedlichen Erfahrungen und Prägungen der beiden Quellparteien […]

- mehr

Was ich mir von der „Linkspartei“ wünsche…

Veranstaltungsbericht Die Veranstaltung “Neue Linke?” mit Doris Achelwilm fand am 03.04.2024 im Büro der Rosa-Luxemburg-Initiative in Bremen statt und wurde von Norbert Schepers moderiert. Im exklusiven Rahmen des jour fixe-Formats […]

- mehr

Linke Sicherheitspolitik?

In unserem Format „rosalux jour fixe“ setzen wir im April und Mai unsere Debatte über linke Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik fort. Der russische Überfall auf die Ukraine und die darauf […]

- mehr

Stahl ist Zukunft

Konferenz am Samstag, 13. April 2024, von 10 Uhr bis 18 Uhr in Salzgitter ## Bericht zur Veranstaltung: „Grüner Stahl unter Druck“ ## Der Stahl der Zukunft ist grüner Stahl. […]

- mehr

Schulprojekttage 2024 ‚Soziale Gerechtigkeit‘

Die Rosa-Luxemburg-Initiative (Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen) bietet auch 2024 wieder Schulprojekttage an, für Berufsschulklassen und die Oberstufe von Gesamtschulen. Der interaktive Workshop zur sozialen Gerechtigkeit fördert das Bewusstsein für strukturelle Ungerechtigkeiten. Gemeinsam […]

- mehr

Willkommen 2024

Auch wir wünschen ein gutes neues Jahr! Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 werfen ihre Schatten voraus:Nächste Woche Mittwoch, 17.01.2024, um 18:30 Uhr bieten wir deshalb eine […]

- mehr

Bremer Programm zum 27. Januar 2024

Zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wird auch dieses Jahr wieder rund um den 27. Januar ein gemeinsames Bremer Veranstaltungsprogramm angeboten, koordiniert von der Landeszentrale für politische […]

- mehr

Unerfülltes Versprechen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird heute 75 Jahre alt Wenn derzeit von Menschenrechten die Rede ist, dann oft mit dem Zusatz «mit Füßen getreten». Selbst der Blick vor die […]

- mehr

Schließungszeit unseres Büros im Winter 2023/24

In den Weihnachtsferien 2023 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 23. Dezember bis zum 5. Januar 2024 geschlossen. Während dessen sind wir nicht (bzw. […]

- mehr

Schließungszeit unseres Büros im Herbst 2023

In den Herbstferien 2023 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 23. bis zum 31. Oktober geschlossen. Während dieser Zeit sind wir nicht erreichbar. – […]

- mehr

Die Vier-Tage-Woche: Arbeitszeitpolitik rückt wieder in den Fokus

Die Vier-Tage-Woche im Vereinigten KönigreichDie Ergebnisse des bislang größten Pilotprojekts weltweit Nach Jahrzehnten weitgehenden Stillstands auf dem Gebiet der Arbeitszeitpolitik hat das Thema im europäischen Ausland in den letzten Jahren […]

- mehr

Freiheit für Boris Kagarlitsky

Einladung zum öffentlichen Protesttreffen „Freiheit für Boris Kagarlitsky“ in Bremen:Samstag, 16. September, um 14 Uhr am Bremer Roland, im Rahmen des weltweiten Protesttages #FreeBoris. Wir sind schockiert und entsetzt darüber […]

- mehr

Schulprojekttage 2023 gestartet

Heute am 6. September 2023 starten wir unsere nächste Runde von Projekttagen an Bremer Schulen zum Thema Soziale Gerechtigkeit. Diesmal sind wir für zwei Schulklassen am Schulzentrum Blumenthal. Im Herbst […]

- mehr

Kein Wunder an der Weser

Die Wahlen in Bremen (und Berlin) vor dem Hintergrund der Strategieentwicklung der LINKEN von Christoph Spehr Wahrscheinlich war schon lange niemand mehr so aus dem Häuschen darüber, das Ergebnis der […]

- mehr

Die neue Runde für Stipendien hat begonnen

Das Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Studierende und Promovierende. Für eine Förderung ab 1. April 2024 steht jetzt das Bewerbungsportal des Studienwerks bis zum 1. […]

- mehr