Freiheit für Boris Kagarlitsky
Einladung zum öffentlichen Protesttreffen „Freiheit für Boris Kagarlitsky“ in Bremen:Samstag, 16. September, um 14 Uhr am Bremer Roland, im Rahmen des weltweiten Protesttages #FreeBoris. Wir sind schockiert und entsetzt darüber […]
- mehrSchulprojekttage 2023 gestartet
Heute am 6. September 2023 starten wir unsere nächste Runde von Projekttagen an Bremer Schulen zum Thema Soziale Gerechtigkeit. Diesmal sind wir für zwei Schulklassen am Schulzentrum Blumenthal. Im Herbst […]
- mehrKein Wunder an der Weser
Die Wahlen in Bremen (und Berlin) vor dem Hintergrund der Strategieentwicklung der LINKEN von Christoph Spehr Wahrscheinlich war schon lange niemand mehr so aus dem Häuschen darüber, das Ergebnis der […]
- mehrDie neue Runde für Stipendien hat begonnen
Das Studienwerk der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) vergibt zweimal im Jahr Stipendien an Studierende und Promovierende. Für eine Förderung ab 1. April 2024 steht jetzt das Bewerbungsportal des Studienwerks bis zum 1. […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Sommer 2023
In den Sommerferien 2023 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 17. Juli bis zum 16. August geschlossen. Während dieser Zeit sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrAngebot Schulprojekttag Soziale Gerechtigkeit
Die Rosa-Luxemburg-Initiative – Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen bietet einen unentgeltlichen Workshop zum Thema soziale Gerechtigkeit an. Das Workshop-Angebot ist sehr interaktiv angelegt und setzt bei den lebensweltlichen Erfahrungen der Schüler:innen an. Durch […]
- mehrBürgerschaftswahlen 2023
Am 14. Mai 2023 wurde in Bremen gewählt. Zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft stellt die Rosa-Luxemburg-Stiftung wieder einen Wahlnachtbericht zur Verfügung. Moritz Warnke, Referent der Rosa-Luxemburg-Stiftung, hat in der Wahlnacht erste Analysen und Wertungen vorgenommen. Der aktuelle Wahlnachtbericht steht ab […]
- mehrJugendbildungsfestival für verbindende linke Kämpfe
Bildung Machen – Bildet Banden! Das Jugendbildungsfestival für verbindende linke Kämpfe Du machst Bildungsarbeit für deine politische Gruppe, einen Verein oder Kollektiv? Dich interessiert, wie andere Leute ihre Themen zugänglich […]
- mehrMitgliederversammlung 2023
Am Mittwoch, 15. März 2023, fand die Mitgliederversammlung der Rosa-Luxemburg-Initiative, welche die Bremer Landesstiftung der Rosa-Luxemburg-Stiftung ist, im Bremer Ostertor statt. Der Versammlungsleiter Norbert Schepers begrüßte insbesondere Radek Krolczyk, in […]
- mehrSchulprojekttage ‚Soziale Gerechtigkeit‘ gestartet
Die Rosa-Luxemburg-Initiative hat in 2022 die Durchführung von Projekttagen zum Thema „Soziale Gerechtigkeit“ für Berufsschüler:innen und Schüler:innen von Gesamstschulen höherer Klassenstufen vorbereitet. Diese Projekttage finden im Rahmen eines Modellversuchs zur […]
- mehr5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung
Das Programm zur «5. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung» (12.-14. Mai, Bochum) ist erschienen! Ihr findet es hier (PDF zum Download). Mit bereits über 600 Anmeldungen, einem Trägerkreis von 15 gewerkschaftlichen Gliederungen aus Ruhrgebiet […]
- mehrErdbeben in der Türkei und Syrien – Unterstützungsmöglichkeiten
Wir alle verfolgen mit Schrecken die Nachrichten, die uns aus der Türkei und Syrien erreichen. Über 9.400 Todesopfer wurden bislang bestätigt, über 40.000 Menschen verletzt. Expert*innen gehen davon aus, dass die Zahl der […]
- mehrKapitalismus für Einsteiger*innen
Methoden und Workshops für die kritische ökonomische Bildung Der Anspruch des Materials wird durch den Titel auf den Punkt gebracht: Teamer*innen und Lehrkräften werden Konzepte für drei Workshops bereitgestellt, die […]
- mehrBremer Programm zum 27. Januar 2023
Zum »Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus« wird auch dieses Jahr wieder rund um den 27. Januar ein gemeinsames Bremer Veranstaltungsprogramm angeboten, koordiniert von der Landeszentrale für politische […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Winter 22/23
In den Weihnachtsferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 23. Dezember bis zum 6. Januar 2023 geschlossen. Während dessen sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrSorgende Städte: Care-Arbeit vergesellschaften, wo sie stattfindet
Konferenz in BremenFreitag, 20. bis Sonntag, 22. Januar 2023 Das Leben ins Zentrum stellen! Diese Forderung feministischer Bewegungen ist so umfassend, wie die eskalierenden Krisen, denen sie begegnen müssen. Immer […]
- mehrDigitalisierung – Zwischen Herrschaftstechnik und sozialem Fortschritt
Online-Veranstaltungsreihe Digitale Technologien bestimmen nicht nur in zunehmendem Maße unseren Alltag, sondern auch viele Bereiche der Politik, der Ökonomie und des Arbeitslebens. Sind sie für die einen Inbegriff des Überwachungskapitalismus […]
- mehrRosa-Luxemburg-Werkausgabe goes digital
Die Schriften von Rosa Luxemburg sind jetzt auch digital zugänglich. Anlässlich der Haftentlassung von Rosa Luxemburg am 8. November 1918, am Vorabend der Ausrufung der Republik, veröffentlicht der Karl Dietz […]
- mehrL!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet
Passend zum Weltbildungstag am 9. September geht L!NX online – die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten, Erklärvideos und mehr, bieten einen niedrigschwelligen Zugang auch zu schwierigen Themen. Lernende […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Herbst 22
In den Herbstferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 24. Oktober bis zum 2. November 2022 geschlossen. Während dessen sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrAusschreibungen der RLS für Bremen
Zwei Ausschreibungen der RLS mit Bezug zu Bremen: Einerseits geht es um eine Analyse der Eigentums-Struktur im Mietwohnmarkt in Bremen im Vergleich mit anderen Großstädten, zum anderen um eine Vorwahlanalyse zu den nächsten Bürgerschaftswahlen im […]
- mehrWir klagen an! NSU-Tribunale zwischen Kunst, Recht und Politik
Buchvorstellung und Gespräch mit Madlyn SauerDonnerstag, 21. Juli 2022, um 19 Uhr in Bremen, Kukoon im Park, Neustadtswallanlagen Im Mai 2017 fand das erste NSU-Tribunal parallel zum offiziellen Gerichtsverfahren am […]
- mehrSchließungszeit unseres Büros im Sommer 2022
In den Sommerferien 2022 bleiben die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative und das Bremer Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung vom 15. Juli bis zum 23. August geschlossen. Während dieser Zeit sind wir nicht erreichbar. […]
- mehrBüro in der KW 24 geschlossen
Aufgrund von dienstlichen Reisen bleiben unser Bremer Rosalux-Büro und die Geschäftsstelle der Rosa-Luxemburg-Initiative vom 14. bis 20. Juni 2022 geschlossen. Wir sind nur sehr eingeschränkt via Mail oder die üblichen […]
- mehrKlimawandel und Gesellschaftskritik
Klimakongress Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Mai 2022 an der Uni Oldenburg In ihrer Komplexität, Größenordnung und Tragweite stellen die Gefahren des Klimawandels andere gesellschaftliche Probleme unserer Zeit in den […]
- mehrDas andere Amerika: Linke in den USA und Kanada
Vortrag und Diskussion mit Stefan LiebichDienstag, 7. Juni 2022, um 19 Uhr in BremenKulturzentrum Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen Der langjährige linke Außenpolitiker Stefan Liebich hat von Februar bis April […]
- mehrKrieg in der Ukraine: Waffenlieferungen?
rosalux jour fixe mit Alban Berisha, Norbert Schepers und anderenMittwoch, 11. Mai 2022, um 18 UhrRosa-Luxemburg-Stiftung Büro Bremen, Am Wall 149/150, 28195 Bremen – Mit Anmeldung! Die zum Teil groben […]
- mehrDahinter. Dazwischen. Daneben – Kulturelles Leben im Schatten
Von kulturellen Außenseitern und Sonderlingen – Lesung mit Jonas EngelmannFreitag, 6. Mai 2022, um 20 Uhr in Bremen Hemelingen Schule 21, Godehardstr. 21, 28309 Bremen »Ich muss von irgendwo anders […]
- mehrRabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Bremer Preview des Kinofilms am 21. April 2022, mit Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler Donnerstag, 21.04.2022Preview um 19:30 Uhr im Kino Schauburg, Vor dem Steintor 114, 28203 BremenEröffnungsveranstaltung […]
- mehrKinder von Hoy – Freiheit, Glück und Terror
Buchvorstellung und Diskussion mit Grit Lemke, 06.08.2022, 19:00 Uhr, Parkcafe des Kulturzentrum Kukoon, Neustadtwallanlagen, 28201 Bremen Parkcafé des Kukoon, Neustadtwallanlagen, Bremen – Achtet auf aktuelle Ankündigungen Die Autorin Grit Lemke, […]
- mehr